4 Tipps, um ein schmutziges Backblech zu reinigen



 4 Tipps, um ein schmutziges Backblech zu reinigen





1. Normale Verschmutzung


Normale Verschmutzung durch Fett, Gewürze oder Ähnliches lassen sich prima mit Spülmittel und Wasser entfernen. Einfach mit einem Lappen oder einem Schwamm über die Flecken wischen und anschließend mit Wasser abwaschen.


Achtung: Bleche können durch das Spezialsalz in der Spülmaschine Schaden nehmen und sollten daher immer mit der Hand gesäubert werden.


2. Angebrannte Essensreste


Angebrannte Essensreste, wie beispielsweise Käse, können sich hartnäckig am Blech festsetzen. Wenn möglich, sollte man diese sofort entfernen. Angebranntes lässt sich mit folgenden Hausmitteln aber auch in abgekühltem Zustand entfernen.


a) Salz


Verteile das Salz auf dem Blech und bedecke besonders die betroffenen Stellen. Stelle das Backblech bei 50 °C für 30 bis 60 Minuten in den Backofen. Wenn sich das Salz braun färbt, entnimm das Blech und schütte das Salz in den Hausmüll. Das angebrannte Essen sollte sich nun gemeinsam mit dem Salz gelöst haben. Mit warmem Wasser und einem Schwamm kannst du das Blech nun noch einmal abwischen.

b) Gebissreiniger


Gebissreiniger machen nicht nur Zähne sauber, sondern auch Bleche. Aufgelöst in warmem Wasser, kann man die Flüssigkeit aufs verkrustete Blech geben. Danach gibst du das Blech bei 100 °C ebenfalls für 30 bis 60 Minuten in den Backofen. Nachdem das Blech abgekühlt ist, lassen sich die Schmutzreste mit Wasser abspülen.






3. Eingebrannte Flecken


Säubert man das Blech nicht sofort, brennen sich bei jeder erneuten Benutzung unschöne Flecken ins Material ein. Aber auch in diesem Fall ist es noch nicht zu spät, das Blech zu reinigen. Mit einem Klassiker unter den Hausmitteln kann man diese eingebrannte Flecken entfernen. Dazu verteilt man Natron auf dem gesamten Blech. Dabei sollten die betroffenen Stellen besonders gründlich bedeckt sein. Danach erhitzt man Essig. (Essigessenz kann auch kalt verwendet werden.) Den heißen Essig gibt man über das Natron und lässt das Gemisch etwa 1 Stunde einwirken. Mit einem Schwamm kann man anschließend die Flecken ohne viel Schrubben entfernen.



4. Aluminium-Backbleche


Empfindliche Aluminiumbleche sollte man nicht mit den hier beschriebenen Hausmitteln behandeln. Man kann jedoch besonders verkrustete Flecken mit Apfel- oder Zitronenschalen einreiben und diese ein paar Minuten einwirken lassen. Danach lassen sich die Flecken mit warmem Wasser besser entfernen.